Karlsruhe School of Education (KSE)

„Die Digitalisierung verändert Schule, Hochschule und Gesellschaft – und stellt die Lehrkräftebildung vor neue Herausforderungen und Chancen!“

„Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis“ – Erste Transfertagung an der Karlsruhe School of Education am 14.11.2025

Die Tagung verfolgt das Ziel, Akteur:innen der Lehrkräftebildung aus Hochschule, Schule und Bildungsverwaltung miteinander in den Dialog zu bringen, um den digitalen Wandel im Bildungsbereich gemeinsam zu gestalten. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Digitalisierung lernförderlich, reflektiert und chancengerecht in der Lehrkräftebildung verankert werden kann – von der Ausbildung über die Weiterbildung bis hin zur schulischen Praxis.

Call for papers

Wir suchen Referentinnen und Referenten, die in einem Workshop oder einem Kurzvortrag ihre Erkenntnisse, Erfahrungen oder Projekte zur Digitalisierung in der Lehrkräftebildung und/oder der Schulpraxis präsentieren möchten.

Durch den Austausch empirischer Forschungsergebnisse, innovativer Praxisbeispiele und erprobter Lehrformate möchten wir Impulse für eine zukunftsfähige Lehrkräftebildung setzen – interdisziplinär, praxisnah und gemeinsam.

Themenfelder (Auswahl):

  • Digitale Lehr-/Lernformate in den Fachdidaktiken 
  • KI in Schule und Lehrkräftebildung
  • Praxisprojekte 
  • Digitale Prüfungsformate
  • Bildungsgerechtigkeit im digitalen Raum
  • Aus der Forschung in den Unterricht – Erkenntnisse empirischer Forschung für die Schulpraxis

Rahmen:

  • Datum: 14.11.2025, 9.00 bis 15.00 Uhr
  • Dauer des Workshops: 60 Minuten (inkl. Diskussion); Dauer der Kurzvorträge: 20 Minuten (+ 10 Minuten Diskussion) 
  • Zielgruppe: Lehrkräfte, Lehramtsanwärter:innen, Studierende, weitere Bildungspartner:innen
  • Veranstaltungsort: PH Karlsruhe
  • Format: Präsenz , hybride Teilnahme voraussichtlich teilweise möglich

Einreichung: Bitte senden Sie uns bis zum 31.05.2025 ein kurzes Abstract (ca. 1/2 Seite) mit Titel, Thema, Formatidee und Angaben zur Person an info@kse-karlsruhe.de.

Wir freuen uns über vielfältige Beiträge, gerne auch mit innovativen oder interaktiven Ansätzen.

Bei Fragen stehen Ihnen Prof. Dr. Nadine Anskeit und Anne Fritz gerne zur Verfügung.